Der Economist und Spiegel-Abonnenten erfuhren, dass Zeitschriften nach früheren Ausgaben als anstößig gelten
Der Benutzer, der mitteilte, dass die wöchentlichen ausländischen Zeitschriften, die er während des Auswahlverfahrens abonniert hatte, als anstößig eingestuft wurden, überraschte den Benutzer.
Mehmet Gerz, einer der Portfolio-Management-Profis, achtete nicht darauf, dass die Zeitschriften „Der Spiegel“ und „The Economist“, die er jahrelang abonniert hatte, nicht kamen, da er dachte, sein Abonnement sei von vornherein abgelaufen. Als er alle Ausgaben der Zeitschriften erhielt, verstand er die Fakten und teilte sie auf seinem Social-Media-Konto mit.

Auch in den sozialen Medien kommentierten Nutzer den Beitrag von Gerz.

Hier sind diese Kommentare 👇

Bei Anwendungen wie Internet-Band-Drosselung,

Während ich Türkiye Moment für Moment im Ausland beobachtete,

Die Informationsfreiheit im Inland erwies sich als immer noch umstrittene Wette.

Ob der Antrag von den Herausgebern der Zeitschriften stammt, ist nicht bekannt.

Halten Sie solche Anwendungen für problematisch? Wir freuen uns über Kommentare.

onedio