Ein Artikel, in dem behauptet wird, dass Fatih Terim die gleichen strategischen Taktiken wie Fatih Sultan Mehmet anwendete, wurde zum Trend

Fatih Terim ist einer der erfolgreichsten technischen Manager in der Geschichte des türkischen Fußballs. Darüber hinaus nimmt es dank Instagram- und TikTok-Änderungen einen wertvollen Platz in der bekannten Kultur ein. Das Thema, das ihn dieser Tage auf die Tagesordnung brachte, war die Behauptung, dass Mehmet der Eroberer und seine Strategien in einem in einer Zeitschrift für Sozialwissenschaften veröffentlichten Artikel identisch seien. Ein Benutzer namens @m_akifkoc hat auf Twitter Zeilen geteilt, in denen er die Ähnlichkeit von Fatih Terim und dem Sultan in einem Artikel über Fatih beschreibt. Mal sehen, wer auf diesen wissenschaftlichen (!) Artikel reagiert hat.

Der Erfolg und das technische Management von Fatih Terim waren in unserem Land schon immer ein Gesprächsthema. Er ist der interessanteste Trainer in der Geschichte des türkischen Fußballs mit seinem Verhalten, das die Spieler auf dem Feld bewegt, und seiner Einstellung, die seine Mannschaft in der Mitte der Halbzeit motiviert.

Was wäre, wenn seine Ähnlichkeit mit Fatih Sultan Mehmet in einem wissenschaftlichen (!) Artikel erwähnt würde und dieser in wichtiger Form veröffentlicht würde?

Ein Benutzer namens @m_akifkoc teilte auf Twitter die Zeilen, in denen Fatih Terim und der Sultan in einem Artikel über Fatih dieselben strategischen Taktiken anwendeten.

Mal sehen, wie Social-Media-Nutzer auf diesen Artikel reagiert haben.

eins.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

Bonus: Ja … Als er sich auf die Eroberung Istanbuls vorbereitete, ließ er sogar seine Kanonen so anfertigen, dass sie wie Fußbälle aussahen.

Onedio

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie möchten. Akzeptieren Lesen Sie mehr