Die Yenide-Wohlfahrtspartei, die unter dem Dach der Volksallianz an den Wahlen teilnahm, unterstützte Recep Tayyip Erdoğan als ihren Präsidentschaftskandidaten. Allerdings äußerte der stellvertretende Vorsitzende Doğan Aydal, der dem Vorsitzenden Fatih Erbakan folgte, in jüngster Zeit weiterhin scharfe Kritik an der Regierung hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung.
Fatih Erbakan, der Vorsitzende der Wohlfahrtspartei, der vor den Wahlen im Mai seine Kandidatur für das Präsidentenamt angekündigt hatte, zog seine Kandidatur zurück, obwohl er die erforderlichen Unterschriften gesammelt hatte, und erklärte, dass sie der Volksallianz beigetreten seien, und erklärte damit ihre Unterstützung für Erdoğan.

Die YRP, die ihre Parlamentskandidaten bei den Wahlen unter Verwendung ihrer eigenen Parteilogos bekannt gab, zog unter dem Dach der People’s Alliance ins Parlament ein.
Unter Einbeziehung von Fatih Erbakan trat er mit fünf Abgeordneten in die Große Türkische Nationalversammlung ein, je einem aus jeder Region in Istanbul und je einem aus Kocaeli und Konya.
Erbakan, der sich vor den Wahlen hart gegenüber Erdoğan äußerte, insbesondere in Bezug auf die Wirtschaft, setzt seine Aussagen, die er während des Wahlprozesses ausgesetzt hatte, mit den Auswirkungen der veränderten Wirtschaftspolitik auf die Bürger nach den Wahlen fort.

Diesmal erregte Doğan Aydal, stellvertretender Vorsitzender der Wohlfahrtspartei, mit seinen Worten Aufmerksamkeit.

In einer Sendung, die er besuchte, sagte er: „Wir werden vollständige Wahlen abhalten“, sagte unser geschätzter Präsident. „In Gabar wurden 5.000 Barrel Öl gefunden.“ Das ist Wahrnehmungsmanagement. 5.000 Barrel pro Tag. Während die Worte „Unser Volk weiß das nicht: Die Republik Türkei verbraucht 1 Million Barrel pro Tag“ für Verwunderung sorgte, sorgte auch das kostenlos verteilte Erdgas im Schwarzen Meer für einige Kommentare.
Sie sagen nicht, wie viel Gas im Schwarzen Meer gefördert werden kann. Die 10 Bohrungen, die sie durchgeführt haben, belaufen sich auf 10 Millionen Kubikmeter pro Tag. Türkiye verbraucht jährlich 50 bis 60 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Das ist nicht einmal 1/122 Ihres Jahresverbrauchs.
Den Kommentar zur Sendung können Sie sich auch hier ansehen.
Natürlich erregten diese Aussprachen in den sozialen Medien Aufmerksamkeit.

Bürger, die seit den Wahlen mit den Erhöhungen zu kämpfen haben,

Wenn es um politische Themen geht, ist es im wahrsten Sinne des Wortes wie „Sevim run“

Sie saßen an den Tastaturen.

Öl- und Erdgasfunde, die vor den Wahlen Thema waren,

Warum es jetzt angesprochen wurde, war das Hauptthema der Kommentare.

Während die Warnungen und Erkenntnisse der Experten vor der Wahl ignoriert wurden,

Warum werden diese nun gesagt?

Schweigen trotz Kenntnis der Daten, oder warum wird darüber gesprochen?

Es wurde eine eigene Frage der Neugier.

Was denken Sie? Wir freuen uns über Kommentare.

Onedio