StartNachrichtenFebruar 2023 Inflation angekündigt: Geht der CPI weiter zurück?

Februar 2023 Inflation angekündigt: Geht der CPI weiter zurück?

Das Türkische Statistische Institut (TUIK) gab die Inflationsdaten für Februar bekannt. Die Inflation verlangsamte sich. Die Lebensmittelinflation leistete auf Monatsbasis den größten Beitrag zum Inflationsanstieg.

TurkStat gab im Februar eine Inflation von 3,15 Prozent monatlich und 55,18 Prozent jährlich bekannt. Aufsehen erregte die Abflachung des Rückgangsverlaufs durch den Basiseffekt.

Die Veränderung des CPI wurde im Februar 2023 mit 3,15 % im Vergleich zum Vormonat, 10,00 % im Vergleich zum Dezember des Vorjahres, 55,18 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und 71,83 % im Vergleich zu den Zwölfmonatsdurchschnitten realisiert. .

Das Hauptcluster, das im Vergleich zum Vorjahresmonat am wenigsten zulegte, waren Bekleidung und Schuhe mit 21,69 %. Das Hauptcluster mit dem höchsten Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat waren hingegen Restaurants und Hotels mit 74,34 %.

Während das Hauptcluster, das im Februar 2023 im Vergleich zum Vormonat den geringsten Anstieg der Hauptausgabecluster aufwies, Bekleidung und Schuhe mit einem Minus von 1,76 Prozent waren, waren Lebensmittel und alkoholfreie Getränke das Hauptcluster mit dem höchsten Anstieg (Lebensmittelinflation). ) mit 7,36 Prozent.

In der Erklärung von TURKSTAT heißt es: „Aufgrund der Erdbebenkatastrophe, die unser Land erlebt hat, konnten die ‚Gebietspreise‘ in den Provinzen, die unseren Regionaldirektionen Gaziantep, Malatya und Hatay angegliedert sind, im Februar 2023 nicht zusammengestellt werden „Arbeitsplatz-Barcode-Scanning-Daten“ und Daten-Scraping-Verfahren sowie „Preisdaten, die aus dem Internet zusammengestellt wurden“ wurden in den diesen drei Regionaldirektionen angeschlossenen Provinzen fortgesetzt“ lenkten die Aufmerksamkeit.

Der heimische Erzeugerpreisindex (D-PPI) stieg jährlich um 76,61 Prozent und monatlich um 1,56 Prozent.

Der D-PPI stieg im Februar 2023 um 1,56 % im Vergleich zum Vormonat, um 5,78 % im Vergleich zum Dezember des Vorjahres, um 76,61 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und um 120,72 % im Vergleich zu den Zwölfmonatsdurchschnitten . .

Im Januar stieg die Inflation monatlich um 6,65 Prozent, während sie auf Jahresbasis 57,68 Prozent betrug.

Die Zentralbank senkte auf ihrer Sitzung im Februar die Zinssätze um 50 Basispunkte und erklärte im Inflationsbericht, dass sie für das Jahresende 22,3 Prozent prognostiziert.

Ökonomen sagen voraus, dass die Inflation bis Ende 2023 51,57 Prozent erreichen wird.

Während die monatliche Inflationserwartung am Markt in den Umfragen im Bereich von 3,3 bis 3,52 Prozent lag, gingen die CPI-Daten, die auf Jahresbasis im Bereich von 55,3 bis 55,74 Prozent liegen sollten, im letzten Monat auf 57,68 Prozent zurück.

Obwohl es noch zu früh ist, die Auswirkungen der Katastrophe zu berechnen, gehen Ökonomen davon aus, dass sich die Inflationsziele mittel- und langfristig ändern können.

Es wurde prognostiziert, dass nach den Erdbebenkatastrophen in Kahramanmaraş am 6. Februar neben der Dürre in den Klimaregeln mit der Katastrophe, von der fast 15 Millionen Bürger betroffen waren, die landwirtschaftliche Wirtschaft der Region weiterhin angestoßen werden würde der Anstieg der Nahrungsmittelinflation.

eindio

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular

Recent Comments