Gerüchte kamen vor Monaten auf: Einlagen kommen von Saudi-Arabien zur Zentralbank Social Media Kommentare
Saudi-Arabien hat mit der CBRT eine Einzahlungsvereinbarung über 5 Milliarden Dollar getroffen. Die Kommentare in den sozialen Medien sorgten sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken.
Es ist kein Geheimnis, dass die Reservepflicht der Zentralbank seit dem letzten Quartal 2021 durch Grounding Agreements mit befreundeten Ländern erfüllt wird. Auch Einlagen aus Saudi-Arabien lenkten die Aufmerksamkeit in diese Richtung.

In den Sommermonaten war auch der Einstieg Russlands von Rosatom über das Kernkraftwerk Akkuyu, der laut Argumenten mit 15 Milliarden Dollar angegeben wurde, in den Nachrichten.
Heute wurde eine Erklärung abgegeben: Die Vereinbarung wurde getroffen.

Mit der Entscheidung des Königs von Saudi-Arabien Salman bin Abdulaziz Al-Saud und Kronprinz Mohammed bin Salman Al-Saud wurde eine wertvolle Entscheidung getroffen, die die Beziehungen zwischen der Türkei und Saudi-Arabien stärken wird.
Zwischen dem saudi-arabischen Tourismusminister und dem Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses des saudi-arabischen Entwicklungsfonds, Ahmed Al Khateeb, und dem Vorsitzenden der Zentralbank der Republik Türkei, Şahap Kavcıoğlu, wurde eine Absichtserklärung über die Hinterlegung von 5 Milliarden Dollar bei der Zentralbank der Republik Türkei unterzeichnet.
In der Erklärung heißt es: „Diese Einlagenvereinbarung, die durch den Saudi Arabian Development Fund realisiert wurde, ist nicht nur ein Beweis für die enge Zusammenarbeit und die historischen Bindungen zwischen dem Königreich Saudi-Arabien und der Republik Türkei und ihren Völkern, sondern auch ein ein Hinweis auf das Engagement des Königreichs Saudi-Arabien, die Bemühungen der Türkei um eine Stärkung der Macht zu unterstützen.“ .

Während die saudi-arabische Seite erklärte, dass das Abkommen bedeutet, das wirtschaftliche und soziale Wachstum und die nachhaltige Entwicklung der Türkei zu unterstützen, lenkten die Worte „Dank dieser Kaution soll ein Beitrag zur Analyse der wirtschaftlichen Probleme in verschiedenen Abteilungen geleistet werden“ die Aufmerksamkeit auf sich.
Natürlich hat das in den sozialen Medien erhaltene Geld auch Kommentare erhalten.

Beitrag oder Auswirkung auf Rücklagen,

Neben interessanten Kommentaren wurde auch die Wirkung auf Wechselkurse oder die Inflation hinterfragt.

Während er „Nas“ in Saudi-Arabien befragte,

Es gab auch diejenigen, die die Ankunft des Geldes positiv sahen.

Sachverständige mit Buchführung,

Bei der Interpretation der Geldwirkung

Das Ergebnis war kostbar.

Timothy Ash wies darauf hin, dass der saudische Fonds in Ländern wie Bahrain, Ägypten, Pakistan und Tunesien mit der Anwesenheit des IWF und Reformen investiert, und erklärte, dass die Situation in der Türkei anders sei.

Während er die Geldpolitik in der Türkei als „immer noch miese Geldpolitik und sehr teurer Wechselkurs“ bewertete, vermittelte er auf interessante Weise, dass der Fonds keine Reformen von Erdoğan erwartet.
Es gab auch mehr lustige Kommentare.

eindio